×

Nachricht

EU e-Privacy Directive

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

View Privacy Policy

View e-Privacy Directive Documents

View GDPR Documents

You have declined cookies. This decision can be reversed.

Das Schwarze Brett ist der Informations-Aushang des Vereins. Hier findest du sämtliche Daten, Termine und Ankündigungen! Über das gesamte Gartenjahr verteilt, immer top-aktuell und seriös recherchiert.

Hast du darüber hinaus Fragen, dann schreibe uns bitte eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder fülle das Kontaktformular aus, wir werden uns so rasch es geht um deine Anfrage kümmern.

Werte Mitglieder,

seit 27.04.2016 wird unsere Homepage komplett revitalisiert, dazu zählt auch ein komplettes Sicherheitsupdate unseres Content Management Systems.

Wenn du die Sprechstunden der Vereinsleitung suchst, dann bist du hier richtig.

Die aktuelle Auflistung der Sprechstunden unserer Vereinsleitung für das Jahr 2016.

Zu diesen Terminen, triffst du Vereinsleitung an, um mit dieser offene Fragen persönlich zu klären.

... gedenken wir unserer Freundin,
Nachbarin und Gartenoma
Josefa "Fini" Scheibenpflug,
die uns am 31.12.2015 im Alter von 86 Jahren verlassen hat.

 

Liebe Mitglieder, Freudinnen und Freunde des Vereins!

Auch dieses Jahr hat unser Vereinsfotograf einige Eindrücke vom ersten Fest der Saison geschossen!
Die Bilder vom gemeinsamen Frühschoppen findet ihr in unserem Fotoalbum.

Werte Mitglieder,

in Wien wurde die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln neu geregelt. Mit 26. November 2013 traten wesentliche Änderungen im Wiener Plflanzenschutzmittelgesetz in Kraft, die auch Kleingärten betreffen. Bisher war es erforderlich, dass jeder, der Pflanzenschutzmittel angewendet hat, die notwendige Sachkenntnis dafür nachweisen musste (Sachkundenachweis).

Der Zentralverband der Kleingärtner Österreichs bietet in Zusammenarbeit mit der
österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit ein neues Service auf ihrer Webseite an.

Unter http://www.kleingaertner.at/service/warnmeldungen.htm

ist es Vereinsmitgliedern möglich unter Angabe ihrer Mitgliedsdaten Informationen zu aktuelle Warnmeldungen einzusehen.

Nie mehr den Geburtstag einer netten Nachbarin oder eines Nachbarn vergessen!
Ab sofort sind in unserem Homepagekalender alle Geburtstage unserer Vereinsmitglieder eingetragen.
Öffnet man den jeweiligen Eintrag, erscheint ein persönlicher Geburtstagsgruß.

Sehr geehrte Mitglieder,
die in der Generalversammlung vom 5.4.2008 beschossenen geänderten Statuten wurden
von der Vereinspolizei, mit Schreiben vom 30.05.2008, genehmigt.

Im Vereinsregister, ZVR-Zahl: 847605416, wird unser Verein, wie folgt ausgewiesen.

Der späteste Termin für die Einreichung durch die Vereinsleitung ist der 30. Juni 2008. Aufgrund des Termindruckes hat die Vereinsleitung beschlossen, auch einige außerordentliche Termine für die Abwicklung der Ansuchen für die Mitglieder einzuschieben.

Ein Großteil der Baulichkeiten in Kleingärten konnte in der Vergangenheit mangels einer Abteilung der Kleingartenanlage in selbstständige Kleingartenparzellen nur nach § 71 BO (Bewilligung für Bauten vorübergehenden Bestandes) genehmigt werden.

Aktuelle Satzungen des KGV Sagedergasse, Stand 01.06.2008.

1. Name, Sitz und Tätigkeitsbereich

1.1. Der Verein führt den Namen „Kleingartenverein Sagedergasse
1.2. hat seinen Sitz in 1120 Wien, Edmund Reimgasse 21, Gruppe III, Parzelle 1-2, und
1.3. erstreckt seine Tätigkeit örtlich auf die seinen Namen tragende Kleingartenanlage. 
1.4. Der Verein übt seine Tätigkeit als selbständiger Verein aus, dies  jedoch unter Beachtung der Rechte und Pflichten, die sich aus seiner eigenen Mitgliedschaft im LANDESVERBAND WIEN der Kleingärtner und dessen Mitgliedschaft im ZENTRALVERBAND der Kleingärtner und Siedler Österreichs ergeben.

Unterkategorien

Hier findest du unseren ADACTA-Bereich

Da wir versuchen, keinen Content zu vernichten, um auf diese Weise über die Jahre hinweg ein großes und breit angelegtes Kaleidoskop unserer Gartenanlage aufzubauen, werden wir in diesem Bereich unsere alten Artikel "parken". Dies wahrt auch die allgemeine Übersicht.